Auftraggeber
Tiefbau Schaffhausen, Kanton Schaffhausen
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Baudirektion Kanton Zürich
Tiefbau Schaffhausen, Kanton Schaffhausen
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Baudirektion Kanton Zürich
Dr. von Moos AG
Der Rheinfall, der grösste Wasserfall Europas und ein beliebtes Ausflugsziel in der Schweiz, beherbergt in seinem Zentrum einen markanten Felsturm, der täglich von zahlreichen Touristen besucht wird.
Mit dem Ziel, die Stabilität des Turms quantitativ beurteilen zu können, haben wir das Potenzial der Passivseismik zur Langzeitüberwachung des Rheinfallfelsens untersucht. Dabei konnten eindeutige Resonanzfrequenzen und entsprechende Eigenschwingungsformen identifiziert werden, die über die letzten Jahrzehnten nahezu konstant gebleiben sind. Es zeigte sich auch, dass Umwelteinflüsse wie Temperatur und Abflussraten einen kleinen Einfluss auf die Schwingungseigenschaften des Rheinfallfelsens haben. Die Ergebnisse zeigen, dass periodische passiv-seismische Wiederholungsmessungen eine geeignete Grundlage für ein quantitatives Langzeitmonitoring des Rheinfalls darstellen, da eine signifikante Abnahme der Resonanzfrequenzen auf strukturelle Schäden am Felsturm hinweisen würde.