Auftraggeber
Holcim (Schweiz) AG
Holcim (Schweiz) AG
BTG Büro für Technische Geologie AG
Um die Sicherheit im Steinbruch Haselboden während des Sprengabbaus zu gewährleisten, wurde die Spektrum Geophysik AG mit einer passiv-seismischen Kartierung zur Stabilitätsbeurteilung eines Teilbereichs des Steinbruchs und einer anschliessenden kontinuierlichen seismischen Überwachung der Sprengungen beauftragt.
Im Rahmen der seismischen Kartierung wurden portable Seismometer installiert, um anhand der seismischen Verstärkungswerte den Zerrüttungsgrad des Gesteins flächenhaft zu kartieren und mittels Modalanalyse strukturdynamische Kompartimente auszuscheiden. Unsere Ergebnisse führten zusammen mit einem geologisches Gutachten in der Folge zu umfangreichen Sanierungsmassnahmen der identifizierten Kompartimente und einem aktualisierten Abbaukonzept.
Für die Festlegung der Erschütterungsgrenzwerte wurden während des Sprengabbaus Erschütterungsdaten von Dutzenden von Sprengungen gesammelt, welche mit einer numerischen Modellierung unserer Projektpartner kombiniert wurden. Drei permanent installierte Seismometerstationen überwachen seither kontinuierlich die Erschütterungen im Steinbruch und weisen die Betreiberin automatisch auf etwaige Auffälligkeiten hin. Die Kombination aus passiv-seismischer Kartierung, gezielten Felssanierungsmassnahmen und einem effektiven Überwachungssystem trägt zur kontinuierlichen Gewährleistung der langfristigen Sicherheit im Steinbruch Haselboden bei.