Seismische Verstärkung
Die Analyse der relativen seismischen Verstärkung bestimmt, wie stark die Bodenerschütterung an einem Messstandort im Vergleich zu einer nahe gelegenen Referenzstation auf stabilem Untergrund verstärkt wird (Site-to-Reference Spectral Ratio, SRSR). Die seismische Verstärkung skaliert mit dem Zerrüttungsgrad des Gesteins, was die Verstärkungsanalyse für die Bewertung des Zustandes von Hanginstabilitäten sowie für die Kartierung der räumlichen Ausdehnung nützlich macht.
- Aufzeichnung der Umgebungsvibrationen mit tragbaren Seismometern während mindestens 20 Minuten.
- Die Verstärkungsfaktoren zeigen den Zustand des Gesteins an, wobei höhere Werte auf eine stärkere Zerrüttung des Gesteins und damit auf ein grösseres Instabilitätsrisiko hinweisen.
- Nützlich für die schnelle Kartierung und Charakterisierung von Hanginstabilitäten.
Publikationen